Berufliche Grundbildung
Eine Lehre im Heim: vielseitig – menschlich – spannend
Die berufliche Grundbildung vermittelt die zur Ausübung eines Berufes notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie erfolgt in einer drei- oder vierjährigen Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einer zweijährigen Ausbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA).
** gekennzeichnete Berufe sind Bestandteil der Ausbildungsverpflichtung, welche ab 2019 stufenweise in Kraft tritt.
Die Betriebe des stationären Altersbereichs (Alters-, Pflegeheime, Pflegezentren, etc.) und Institutionen für Menschen mit Behinderung bieten in der beruflichen Grundbildung Lehrstellen für folgende Berufe an:
Bereich Pflege und Betreuung
- Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe EFZ **
- Fachfrau/-mann Betreuung FaBe EFZ **
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA **
Bereich Hotellerie/Hauswirtschaft
- Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ und Hauswirschaftspraktiker/in EBA
- Köchin/Koch EFZ und Küchenangestellte/r EBA
Bereich Verwaltung
Bereich Betriebsunterhalt
In Ergänzung zur Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder anschliessend kann die eidgenössische Berufsmaturität absolviert werden.
Erwachsenen bietet sich im sogenannten Validierungsverfahren die Möglichkeit den Abschluss einer beruflichen Grundbildung zu erlangen.
Schnuppern in einem Lehrbetrieb
Eine Schnupperlehre ist eine sehr gute Möglichkeit, einen Beruf in der Praxis kennenzulernen. Welche Schnupperarten es gibt, wann der beste Zeitpunkt für eine Schnupperlehre ist und wo es Adressen zu finden gibt, finden Sie über diesen Link: Informationen zur Schnupperlehre
Die Lehrstelle im geeigneten Lehrbetrieb finden
Wenn der Schnupperbetrieb keine geeigneten Lehrstellen frei hat, finden Sie hier wertvolle Tipps und Informationen für die Lehrstellensuche.
- Berufsberatung - Informationsportal
- Bildungsdirektion - Informationen für Lernende
- Berufsbildung - Das Portal zur Berufsbildung
- Merkblätter der Berufsbildung
Oder schauen Sie direkt auf der Homepage Ihres Wunschlehrbetriebs nach, ob es noch freie Lehrstellen hat.