19.12.2019
Abrechnung von Leistungen der Fusspflege
Immer wieder taucht die Frage nach der Finanzierung der Fusspflege auf. CURAVIVA Kanton Zürich hat die Rechtslage geprüft:
11.12.2019
Mit verstärkter Kooperation zum Aktionsplan
Das Kantonale Sozialamt (KSA) und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) verstärken ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf die Umsetzung der ...
06.12.2019
Vergütung Pflegematerial: Bundesrat will einheitliche Regelung
Der Bundesrat will eine schweizweit einheitliche Vergütung für das Pflegematerial einführen.
18.11.2019
Keine Erhöhung der Taxbegrenzung bei den Ergänzungsleistungen
Das kantonale Sozialamt hat den Antrag von CURAVIVA Kanton Zürich zur Anpassung der Taxbegrenzung ab 1. Januar 2020 bei den Ergänzungsleistungen zur ...
10.09.2019
Der neue Administrativvertrag mit HSK liegt vor
Die bisherigen Administrativverträge mit HSK sind per Ende 2018 gekündigt und danach noch um ein halbes Jahr bis 30. Juni 2019 verlängert worden. Die ...
04.07.2019
Anpassung der Pflegebeiträge – mehr Kompetenzen für Pflegepersonal
Der Beitrag der Krankenversicherer an die Pflegeleistungen ist bei der Einführung der Neuordnung der Pflegefinanzierung um 83 Millionen Franken zu ...
26.06.2019
Bündelung der Kräfte unter einem Dach
CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz sagen Ja zu einer gemeinsamen Föderation.
19.06.2019
CURAVIVA Schweiz wird neuer Eigentümer der Q-Sys AG
Um eine optimale Nachfolgeregelung sicherzustellen, verkaufen die heutigen Besitzer der Q-Sys AG ihr Unternehmen an CURAVIVA Schweiz. Mit dem Erwerb ...
15.05.2019
Motion «Ergänzungsleistungen für Betreutes Wohnen»
Motion «EL für Betreutes Wohnen» – Betreutes Wohnen steht vor wichtigen Weichenstellungen
02.04.2019
Nationale Anlaufstelle „Alter ohne Gewalt"
Alter ohne Gewalt ist die erste und einzige nationale Anlaufstelle in der Schweiz für ältere Menschen, die von Misshandlung betroffen sind, für deren ...
13.02.2019
Aktionskreis Behindertenpolitik Zürich fühlt den Regierungsratskandidierenden auf den Puls
Der Aktionskreis Behindertenpolitik Zürich hat sich bei den Kandidierenden für den Zürcher Regierungsrat zu ihrer behindertenpolitischen Einstellung ...
06.02.2019
Skandal: Das BAG kürzt Beiträge für Inkontinenz- und Stomamaterialien
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat u.a. die Höchstvergütungsbeträge für Inkontinenz- und Stomamaterialien aufgrund des Vergleichs ...
10.12.2018
Neue Sozialversicherungskennzahlen ab 1.1.2019
Erstmals nach vier Jahren werden verschiedene Sozialversicherungen auf den 1. Januar 2019 wieder der Lohn- und Preisentwicklung angepasst.
22.10.2018
Vernehmlassungsantwort zur Verordnung über die Ausbildungspflicht in der Langzeitpflege
CURAVIVA Kanton Zürich arbeitete gemeinsam mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe eine Vernehmlassungsantwort aus.
19.09.2018
MiGeL-Produkte sollen wieder in jedem Fall verrechnet werden können
Mit 186:1 Stimmen unterstützt der Nationalrat die Motion der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK betreffend die Kostenübernahme von ...
14.09.2018
Einschätzungen der Fachverbände CURAVIVA Schweiz und senesuisse zum Urteil des Bundesgerichts vom 20. Juli 2018 (9C_446/2017)
Mit dem Newseintrag vom 13.08.2018 haben wir über den Entscheid des Bundesgerichts (BGer) informiert. Die Fachverbände CURAVIVA Schweiz und ...
22.08.2018
Santésuisse-Tochter tarifsuisse klagt gegen Heime im Kanton Zug
Im Namen von 16 Krankenversicherern klagt Santésuisse-Tochter tarifsuisse AG gegen 13 Heime im Kanton Zug zur Rückzahlung der Beiträge an ...
13.08.2018
Pflegefinanzierung: Restfinanzierer müssen für Restkosten vollständig aufkommen
Das Bundesgericht hat am 13. August 2018 ein Urteil vom 20. Juli 2018 (9C_446/2017) in Sachen Restfinanzierung der Pflegekosten publiziert.
28.06.2018
Zwischeninformation MiGeL / Pflegematerial
Wichtige aktuelle Informationen von CURAVIVA Schweiz und senesuisse zum Thema MiGeL, insbesondere Rückforderungen.